Psychotherapie

Traumatherapie 

Hypnose 

Familienaufstellungen

Systemische Selbsterfahrung

Systemische Gruppenselbserfahrung
„Selbst-Beschreibungen“
Seminarort Praxis 1010 Wien

Für weitere Informationen bitte ich Sie mich, oder
Fr. Mag. Isabell Groschopf per Mail (praxis@psychotherapie-groschopf.at) oder telefonisch (0650/7047308) zu kontaktieren.

Psychotherapie

Auf der Psychotherapie-Seite bekommen Sie alle Informationen zu "Was ist
Psychotherapie? und "Wann brauche ich einen Psychotherapeuten?".

Arbeitsbereiche

Hier erfahren Sie alles über meine verschiedenen Arbeitsbereiche und die Behandlungsmethoden, die angewendet werden.

Über mich

Um etwas über meinen Werdegang zu erfahren, besuchen Sie die "Über mich"-Seite für einen kurzen Einblick in meine Laufbahn zum Psychotherapeuten.

Psychotherapie

Mag. Julia Scherbaum – Psychotherapie, Hypnose, Familientherapie in 1010 sowie 1230 Wien

Ich heiße Sie auf meiner Internetseite herzlich willkommen.

Auf den nächsten Seiten möchte ich Ihnen meine Arbeit als Psychotherapeutin sowie die Arbeitsbereiche, in denen ich tätig bin, etwas näherbringen und Ihnen auf diese Weise bereits hier erklären, was Sie von einem Gespräch bei mir erwarten können.

Leider ist in Europa der Besuch beim Therapeuten noch immer bei vielen ein Tabuthema, während es in den USA zum guten Ton gehört,
einen eigenen Therapeuten zu haben. Dabei gibt es gerade in der heutigen Zeit der Hektik und des Stresses immer mehr Fälle, bei denen man einen fachkundigen Gesprächspartner benötigt, um mit den ganzen Belastungen fertig zu werden. Depressionen, Burnout-Syndrom und Essstörungen sind nur einige der Resultate unbehandelter Belastungen, die sehr ernst zu nehmen sind.

Ich biete Ihnen in Wien die Möglichkeit einer Psychotherapie an, mit der Sie wieder in der Lage sein werden, im Leben Fuß zu fassen, und bei der Sie Ihre Probleme mit einer außenstehenden Person besprechen können.
Sie sind natürlich auch recht herzlich mit Ihrer ganzen Familie willkommen, denn die Familientherapie bildet in meinem Angebot einen zentralen Punkt.

Hypnosetherapie, Familien- und Paartherapie, Traumatherapie, Psychotherapie

Erwartungen

Wenn Sie sich entschlossen haben oder Ihnen empfohlen wurde, einen Therapeuten bei Ihrem Problem hinzuzuziehen, haben Sie sich geistig schon mit diesem Thema auseinandergesetzt. Sie haben bemerkt, dass Sie mit Ihren Problemen im Alltag nicht mehr alleine fertig werden. Wie beim Sprichwort "vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr sehen" ist es für so manchen schwierig, die eigentliche Ursache der Schwierigkeiten zu finden bzw. die Folgen der Schwierigkeiten zu überblicken.

In solchen Fällen hilft der Psychotherapeut Ihnen, die Ursachen Ihrer Ängste und Fruste zu finden und eine Lösung anzustreben. Bei allen diesen Gesprächen sind Sie die zentrale Person und mit Ihnen gemeinsam wird auch ein Therapieplan erarbeitet. Bei der Erstellung des Plans wird immer darauf geachtet, die Therapiedauer so kurz wie nur möglich zu halten, aber ausreichend lang, damit auch ein dauerhafter Erfolg erreicht wird. Das Therapieende kann gemeinsam festgelegt werden, zum einen weil sich ein Erfolg eingestellt hat, oder weil Sie persönlich sich dazu entscheiden, dafür müssen Sie mir keine Gründe nennen.

Ich ermutige Sie, mich zu kontaktieren, damit wir in einem Erstgespräch die Notwendigkeit und die Möglichkeiten der Psychotherapie in Ihrem speziellen Fall besprechen. Jede Person ist in ihrer Umgebung einzigartig und man muss sich dem kompletten Bild widmen, um in einem systemischen Ansatz eine Lösung zu finden.

Mag. Julia Scherbaum – Psychotherapie, Hypnose und Familientherapie in Wien

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.