Workshops

„Selbst-Beschreibungen“

Wer bin ich? | Was macht mich aus?

Jeder Menschen strebt von Beginn bis zum Ende seines Lebens sich als ein Selbst zu erkennen, „ein Jemand zu sein und etwas zu können und in seiner Autonomie respektiert zu sein“ (Harry Merl, 2006). Wir laden Sie ein sich diesem Thema anzunähern: Wer bin ich? Welches Bild, welche Vorstellung habe ich von meinem Selbst? Welche Begrifflichkeit verwende ich, wenn ich von meinem Selbst spreche und was meine ich genau damit? Denn die Art und Weise wie wir über uns selbst denken, beeinflusst unser Fühlen und Handeln.

Methode

Eine Selbsterfahrungsgruppe ist eine Form der Gruppentherapie. In kleinen Gruppen dient das Erfahren „seiner selbst“ dem persönlichen Erkenntnisgewinn, der persönlichen Entwicklung und dem sozialen Lernen. Dies geschieht in Bezug auf andere und die Gruppe. Wir arbeiten mit systemischen Methoden wie Reflecting Team, mit dem Modell der „Inneren Familie“, Imaginationsübungen, Familienskulptur uvm. Teilnehmer/-innen erleben systemisch-therapeutische Methoden und deren Wirkung direkt und persönlich an sich selbst. Dadurch erfahren sie alle damit verbundenen Gefühle (Hoffnungen, Befürchtungen) und erkennen hinderliche Widerstände und förderliche Mechanismen. Wesentlich ist auch die Beziehungserfahrung in der Rolle des Klienten/der Klientin zur Therapeutin.

Teilnehmer/-innenanzahl

maximal 10 Personen – um persönlich auf alle Teilnehmer/-innen eingehen zu können, legen wir auf eine kleine, überschaubare Gruppengröße sehr viel Wert! Dieses Selbsterfahrungsangebot ist für alle, die an Selbsterfahrung in einer Gruppe interessiert sind und sich auf einen spannenden persönlichen Prozess in einer Gruppe einlassen wollen.

Anrechenbarkeit

Das Seminar ist anrechenbar im Sinne der Selbsterfahrung für das Propädeutikum, als fachspezifische Vorerfahrung für die Ausbildung in Systemischer Familientherapie und als Selbsterfahrung für div. Ausbildungen nach Rücksprache und Abklärung

Termin

werden noch bekannt gegeben

Kosten

Der Preis für die Gruppen-Selbsterfahrung (15EH) beträgt € 300.- (USt frei)

Ort

Praxis für systemische Familientherapie
Mag.a Julia Scherbaum
Bäckerstraße 5
1010 Wien

Leitende Psychotherapeutinnen

Mag. Julia Scherbaum
Systemische Familientherapeutin
Traumatherapeutin
Hypnotherapeutin
Studium der Publizistik und Psychologie

www.juliascherbaum.at

Mag. Isabel Groschopf
Systemische Familientherapeutin
Studium der Unternehmensführung

www.psychotherapie-groschopf.at

Anmeldung bei

Isabel Groschopf unter praxis@psychotherapie-groschopf.at oder unter 0650/7047308

Selbstverständlich werden wir uns an alle Hygienevorschriften und Maßnahmen, die zu diesem Zeitpunkt vorgeschrieben sein werden, halten.

Mag. Julia Scherbaum in Wien und Perchtolsdorf – Psychotherapie, Familientherapie, Traumatherapie, Systemische Gruppenselbsterfahrung und Hypnose

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.